Werkzeugwartung

Wartung und Instandhaltung von Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Kunststoffspritzgießformen

Die Werner Schmid GmbH setzte bereits kurz nach ihrer Gründung auf die Kompetenzen im eigenen Werkzeugbau. Seit Mitte der 50er Jahre ist unser hauseigener Werkzeugbau nicht nur für den Bau, sondern auch für die Wartung, Instandhaltung und die Reparatur von Werkzeugen für unsere Metallfertigung zuständig. In den 70er Jahren kam mit dem Aufbau der eigenen Kunststofffertigung auch die Kompetenz im Formenbau hinzu. Damit verfügt unser Werkzeugbau über jahrzehntelange Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Spritzgießformen.

Unser Werkzeug- und Formenbau zeichnet sich vor allem durch seine schnellen Reaktionszeiten und seine Flexibilität aus. Steht eine Maschine wegen eines Werkzeugschadens still, obwohl gerade ein wichtiger Terminauftrag laufen soll, kommt es auf jede Minute an. Eine schnelle und gute Instandsetzung des Werkzeuges ist in dieser Situation von großer Wichtigkeit. Nicht weniger wichtig ist aber auch die regelmäßige und gründliche Wartung von Werkzeugen und Formen, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.

Unsere Kompetenzen in der Wartung und Reparatur von Werkzeugen bieten wir auch als Service für Kunden mit eigener Fertigung an, ein Praxisbeispiel finden Sie hier.

Wir verfügen über einen umfangreichen Maschinenpark und ein starkes Team, welches mit jahrzehntelanger Erfahrung Werkzeuge baut und instand setzt. Werkzeugüberholungen sind nach Begutachtung durch unsere Spezialisten ebenso ein wichtiger Baustein unseres Werkzeugbaus. Selbst die Reparatur von alten Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Kunststoffspritzgießformen, zu denen keine 3D-Daten vorliegen, können wir übernehmen. Zu erneuernde Einzelteile können wir mit Hilfe unserer 3D Messmaschinen vollständig vermessen und somit brauchbare Daten für eine Neuanfertigung erzeugen.

Interessieren Sie sich für unseren Service im Werkzeug- und Formenbau? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ihnen bekannten Ansprechpartner oder erreichen Sie uns über unsere Kontaktmöglichkeiten.

Galerie

1. Reparaturschweißung mittels WIG- und Pulsschweißen
2. Bearbeitung des Formkerns durch HSC-Fräsen bis 62 HRC
3. Instandgesetzte Werkzeugkomponente
Vorheriges
Nächstes