Werner Schmid tritt zwei internationalen Klimaschutzinitiativen bei
27.05.2025Im Jahr 2024 hat die Werner Schmid GmbH erstmalig am Carbon Disclosure Project (CDP) sowie an der Science Based Targets initiative (SBTi) teilgenommen, um das Engagement des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu unterstreichen. Beide Initiativen sind weltweit anerkannte Plattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltauswirkungen zu messen und transparent zu kommunizieren.
Das Carbon Disclosure Project (CDP) stellt Unternehmen und Städten eine Plattform zur Verfügung, auf der sie ihre Umweltauswirkungen in den Bereichen Klimawandel, Wasser und Waldschutz offenlegen können. Durch unsere Teilnahme am CDP möchten wir nicht nur die Klimaauswirkungen unseres unternehmerischen Handelns besser verstehen, sondern auch unseren Fortschritt in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele messen und mit globalen Best Practice Beispielen vergleichen. Wir haben bei dieser ersten Teilnahme die bestmögliche Bewertung erzielt, die einem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) möglich ist.
Parallel dazu haben wir uns der Science Based Targets initiative (SBTi) angeschlossen, welche Unternehmen dazu anregt, wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu setzen, die mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang stehen. Mit der SBTi verpflichten wir uns, emissionsreduzierende Maßnahmen zu ergreifen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und unsere Ziele regelmäßig zu überprüfen. Dabei profitieren wir von einem vereinfachten Zielvalidierungsverfahren für KMU. Unser Ziel ist es, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 42% gegenüber dem Basisjahr 2023 zu reduzieren.

Diese Teilnahme markiert für Werner Schmid einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Wir setzen uns nicht nur ehrgeizige Klimaziele, sondern möchten auch sicherstellen, dass unsere Fortschritte transparent darstellbar und messbar sind. Unsere Beteiligung an CDP und SBTi zeigt unser Engagement für eine klimafreundliche Wirtschaft und unser Verantwortungsbewusstsein dafür, aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.
